Jugendwerkstatt Alfeld
Die Angebote der Jugendwerkstatt Alfeld unterstützen junge Frauen und Männer unter 27 Jahren auf den Weg in Ausbildung und Arbeit. Ziel ist es, benachteiligten Jugendlichen eine dauerhafte berufliche und gesellschaftliche
Integration zu ermöglichen.
Dieses Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachen gefördert.
Zielgruppe / Zielsetzung
Ziel unseres Angebotes ist es, junge Menschen im Übergang von Schule in Beruf durch handwerklich-praktische Arbeit in den Werkstätten zu qualifizieren und pädagogische Angebote zu unterstützen. In zwei Werkstattbereichen, der Büroservice-Handel-Lagerlogistik und der Polytechnischen Werkstatt, können sich junge Menschen qualifizieren und Erfahrungen sammeln. Sie werden dabei von Fachkräften angeleitet und von Sozialpädagogen unterstützt.
Aktivitäten / Angebote / Schwerpunkte der Maßnahmen
- Praktische Qualifizierung in zwei Werkstattbereichen, Büroservice-Handel-Lagerlogistik, Polytechnische Werkstatt – Arbeiten mit Holz, Malerarbeiten, Garten- Landschaftsbau, durch Projektarbeit für gemeinnützige Einrichtungen in der Region.
- Sozialpädagogische Begleitung
Qualifizierungsangebote
- Fachpraktische und fachtheoretische Qualifizierung in allen Werkstattbereichen
- Allgemeinbildender Unterricht
- Bewerbungstraining
- Arbeitsplatz- und Lehrstellensuche
- Vermittlungscoaching
- Gabelstaplerschein
- Praktika
Unser Flyer »
Jungendwerkstatt Alfeld
Vorübergehender Standort:
Winde 14
31061 Alfeld
Tel. 05181 – 851 362
Fax 05181 – 256 81
Email: jugendwerkstatt-alfeld@labora.de

Betriebsleitung:
Petra Hölzel